Einträge von Vea

Warum auch nicht CSRD-pflichtige Unternehmen von einem Nachhaltigkeitsbericht profitieren

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Konzerne. Auch mittelständische Unternehmen können von einem Nachhaltigkeitsbericht profitieren – selbst wenn sie nicht unter die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen. Ein solcher Bericht, beispielsweise angelehnt an den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), bietet eine Reihe von Vorteilen: Wettbewerbsvorteile schaffen: Kunden, Investoren und Geschäftspartner […]

Erderwärmung auf Rekordniveau: 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

Laut dem EU-Erdbeobachtungsdienst Copernicus war 2024 das bislang wärmste Jahr der Geschichte. Die globale Durchschnittstemperatur lag bei 15,1 Grad Celsius, 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Damit wurde die Schwelle von 1,5 Grad, die Wissenschaftler als kritisch ansehen, erstmals überschritten. Besonders auffällig war der 22. Juli 2024 mit einer Rekord-Tagesdurchschnittstemperatur von 17,16 Grad. Ursachen und […]

Best Practice: Kompetente Beratung und erfolgreiche Netzwerkarbeit

​Quelle: Ferrum Edelstahlhärterei GmbH​ Energieintensive Prozesse Edelstahlhärtung mit Grünstrom und Lasertechnologie Zahnräder, Krankenhausbetten, Messer: Die Ferrum Edelstahlhärterei GmbH härtet Stahlprodukte aus allen erdenklichen Lebensbereichen vom Maschinenbau bis zu Medizinprodukten. Bereits in den 70er Jahren traf das Unternehmen die damals visionäre Entscheidung, die energieintensiven Härteprozesse mit Temperaturen von bis zu 1.200 °C ausschließlich mit elektrisch erzeugter […]

Best Practice: Unternehmen setzt auf Transformationskonzept für mehr Energieeffizienz

​ Logo: Günter Sievers Maschinenbau GmbH A A Energieintensive Prozesse Zahnradproduktion am Zahn der Zeit „Antreiben. Fördern. Bewegen.“ unter diesem Leitspruch produziert die Günter Sievers Maschinenbau GmbH Antriebskomponenten wie Zahnräder, Zahn- und Keilriemenscheiben. In verschiedenen Größen und Ausführungen werden diese weltweit für Abnehmer aus unterschiedlichsten Branchen gefertigt. Dafür werden Stangen aus Materialien wie Aluminium, Stahl, […]

Kostenfreies VEA-Erstgespräch bereits genutzt?

Aufgrund der aktuellen politischen Unsicherheiten droht eine mögliche Unterbrechung vieler Förderprogramme ab dem Jahr 2025. Hintergrund ist die Ungewissheit um den Bundeshaushalt 2025 und das mögliche Einführen einer „vorläufigen Haushaltsführung“. Für Sie führt diese Situation dazu, dass Förderprogramme pausieren und Ihre Anträge nicht eingereicht werden können. Das Erstgespräch unseres VEA-Fördermittelchecks zur aktuellen Fördermittellandschaft analysiert Ihre persönlichen Potentiale. Jedes […]

Fördermittelupdate: Stromspeicher, Lastenräder und zinsgünstige Darlehen

Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Update wieder spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Förderlandschaft geben zu können. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Unterstützung eröffnen Ihrem Unternehmen gute Chancen, Projekte umzusetzen. Viel Freude beim Entdecken der aktuellen Fördermöglichkeiten! BMWK setzt Förderung gewerblicher Lastenräder fort: Die Anschaffung von gewerblich genutzten E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern wird mit der […]

VEA-Klimainitiative: Erstes kostenloses Webinar für Mitglieder

Die VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand lädt ihre Mitglieder zu ihrem ersten kostenlosen Webinar ein. In Zukunft bieten wir regelmäßig Webinare zu wechselnden Themen an. Das erste Webinar steht unter dem Titel „Nachhaltigkeitsberichtspflicht als Chance – Mit der CSRD Mehrwert für Ihr Unternehmen generieren“ und bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Anforderungen der neuen Corporate […]

Jetzt Förderungen für Dekarbonisierungs- und Effizienz-Projekte sichern – Projektskizzen bis zum 30. November einreichen

​Für die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die neue Förderrichtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ veröffentlicht.​ ​Über den Start des Förderaufrufes haben wir berichtet. In der neuen Förderrichtlinie gibt es zwei Module mit dem Ziel, 40 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente bis 2045 einzusparen. Im Modul 1 sind Dekarbonisierungsvorhaben mit bis zu 200 Millionen Euro förderfähig. […]

Starten statt zögern – die Wesentlichkeitsanalyse als Basis des CSRD-Reportings

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gilt ab dem 1. Januar 2025 auch für viele mittelständische Unternehmen – wir berichteten.  Unternehmen, die mindestens zwei der drei nachfolgenden Schwellenwerte überschreiten, sind berichtspflichtig: Bilanzsumme von mindestens 25 Mio. Euro Nettoumsatzerlöse von mindestens 50 Mio. Euro Durchschnittlich mindestens 250 Mitarbeitende während eines Geschäftsjahres Während die CSRD […]

Best Practice: Transformationskonzept zeigt Wege zur Klimaneutralität auf

Energieintensive Prozesse Druckerei für Werbeprospekte setzt auf Nachhaltigkeit Baumann Druck ist ein auf Werbeprospekte für Handelsketten spezialisiertes Unternehmen unter dem Dach des Marketingkomplettdienstleisters mgo360 GmbH & Co. KG. Die Druckerei fertigt täglich im Schnitt sechs Millionen Werbebeilagen im Druckverfahren Heatset-Offsetdruck. Die Druckfarbe auf der Papierbahn trocknen sie im Trockenofen. Dabei erzeugt das Unternehmen die Prozesswärme […]

© Die VEA Initiative Klimafreundlicher Mittelstand