Einträge von Fabian Gräflich

NRL-Treffen – Entwicklung von Verbundprojekten in den letzten zehn Jahren

Unter dem Motto „NRL meets NEW 4.0“ kamen jetzt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Energiewirtschaft in Hamburg zum Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors (NRL) zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, die Erfahrungen aus fast zehn Jahren norddeutscher Energiewendekooperation zusammenzuführen – von NEW 4.0 (2016–2021) bis zum laufenden NRL-Projekt (2021-2027). Diskutiert haben die Teilnehmenden […]

Bundesministerium für Verkehr schafft Masterplan für flächendeckende Ladeinfrastruktur

Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat einen „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ aufgestellt. Dieser enthält die Strategie für den weiteren Ausbau eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladenetzes in Deutschland. Der Masterplan zeigt den Weg zum Ladenetz der Zukunft und bündelt die zentralen Maßnahmen für den Hochlauf der Elektromobilität bis 2030. Hier gelangen Sie zur offiziellen Pressemitteilung vom […]

Impulspapier von dena und weiteren Institutionen soll zum gesetzlichen Rahmen für verstärkte Kreislaufwirtschaft motivieren

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), die Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH und der Klimaschutz-Unternehmen e.V. haben jetzt gemeinsam ein Impulspapier veröffentlicht. Der Klimaschutz-Unternehmen e.V. hat jetzt darüber berichtet. Ihren Fokus legten Sie dabei auf die Stahl-, Zement- und Kunststoffbranche als drei energieintensive Industrien. Im Ergebnis sehen die drei Institutionen in Unternehmen aus diesen […]

Best Practice: Energiewende im Betrieb und in der Kommune 

Als Hersteller spritzgegossener Kunststoffverpackungen für den Lebensmittelsektor gehört SPIES in Melle (LK Osnabrück) zu den energieintensiven Industrieunternehmen. Der Verpackungshersteller reduziert seinen CO2-Ausstoß durch gezielte Maßnahmen wie Abwärmenutzung, Photovoltaik und ein ISO-50001-zertifiziertes Energiemanagement. Die SPIES Kunststoff GmbH mit Sitz in Melle (LK Osnabrück) ist seit über 60 Jahren auf die Herstellung spritzgegossener Kunststoffverpackungen spezialisiert – insbesondere […]

Kölner Unternehmen arbeitet an Online-Checkliste für Prozesswärme

Die Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme gehört für unseren energieintensiven Mittelstand zu den zentralen Themen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit dem neuen Online-Tool „Checkliste Prozesswärme“ entsteht aktuell ein digitales Werkzeug, das Unternehmen beim Einsteigen in das Dekarbonisieren ihrer Prozesswärme unterstützen soll. Seit Juni dieses Jahres arbeitet das Kölner Unternehmen GreenPocket – spezialisiert auf Energiemanagement- und Visualisierungssoftware […]

Letzte Chance: Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden

Gehört Klimaschutz zu Ihrer Unternehmens-DNA? Falls ja, sollten Sie sich unbedingt als Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK), das Bundesumweltministerium (BMU) sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) rufen Betriebe dazu auf, Teil der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen zu werden. Profitieren Sie vom Netzwerk und bringen Sie den betrieblichen Klimaschutz gemeinsam mit Vorreitern weiter voran. Die Bewerbungsfrist endet […]

NRL-Treffen – 60 Teilnehmende im Austausch zu Elektrolyseuren

Unser Partner- und Verbundprojekt Norddeutsche Reallabor (NRL), das sich zum Ziel gemacht hat, Energieverbräuche zu defossilisieren und auf erneuerbare Energieträger umzustellen, traf sich jetzt in Hamburg. Gastgeber des Treffens war das Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg. Die über 60 Teilnehmenden stellten bei ihrem fachlichen Austausch das Thema Elektrolyseure in den Fokus. Die 60 Teilnehmenden beim NRL-Treffen in […]

VEA-Geschäftsführer Christian Otto gibt NRL Interview

Welche Chancen sieht unser VEA in der Kooperation mit dem Norddeutschen RealLabor (NRL)? Wie beurteilen wir den aktuellen Stand der Technologien für die Dekarbonisierung? Welche Erfahrungen bringen wir in die NRL-Arbeitsgruppen ein? Diese und viele weitere Fragen hat unser VEA-Geschäftsführer Christian Otto jetzt dem NRL beantwortet. Das vollständige Interview lesen Sie im Netz. Bereits seit […]

Best Practice: Transparenz als Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensführung

In Zeiten, in denen nachhaltige Unternehmensentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt, zeigt sich für die Janitza electronics GmbH (Janitza): CO₂-Transparenz ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Als Hersteller von Energiemessgeräten und Anbieter intelligenter Lösungen für einen optimierten Energieeinsatz übernimmt das Unternehmen eine besondere Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit. Bereits 2021 hat sich das Unternehmen ein ambitioniertes Ziel gesetzt: […]

NRL veröffentlicht Studie zum grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein für den Weg zur Klimaneutralität – doch noch ist er teuer, daher muss sein Einsatz mit Bedacht erfolgen. Eine Studienreihe aus dem Energiewende-Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor (NRL) hat hierbei gegenläufige Trends identifiziert. Dies hat das NRL jetzt in einer Studie mitgeteilt. Zwar ist der Kostennachteil durch den Einsatz von grünem […]

© Die VEA Initiative Klimafreundlicher Mittelstand