Klimaneutralität – Ihr Weg dorthin
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Das bedeutet, dass sich ausgestoßene und gebundene Treibhausgase (THG)-Emissionen die Waage halten – die THG-Bilanz wäre somit ausgeglichen. Leisten Sie Ihren Beitrag zur Klimaneutralität.
An erster Stelle steht jedoch immer die Reduktion der THG-Emissionen. Nur die THG-Emissionen, die nicht mehr reduziert werden können, werden ausgeglichen. Dieser Ausgleich kann z.B. durch Kompensationsprojekte und natürliche THG-Senken (Moore, und Wälder) erfolgen.
Die Ermittlung der THG-Emissionen erfolgt mithilfe sogenannter CO2-Äquivalente (CO2e), in denen alle klimaschädlichen Treibhausgase berücksichtigt werden, die z.B. während eines Produktlebenszyklus ausgestoßen werden. Die ermittelten CO2-Äquivalente lassen sich dann zu einem CO2e-Fußabdruck / Carbon Footprint aufaddieren.
Auch Ihr Unternehmen kann durch einen reduzierten CO2e-Fußabdruck einen Beitrag zur Energiewende leisten. Im Rahmen unserer Angebote zur Klimaneutralität helfen wir dem deutschen Mittelstand, CO2e-Emittenten zu lokalisieren, Einsparmöglichkeiten ausfindig zu machen und Effizienzmaßnahmen einzuführen. Engagieren wir uns gemeinsam für mehr wirtschaftliche Klimaneutralität!
Ihre Ansprechpartner
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern.
Laura Onken
Projektleiterin Nachhaltigkeit
Telefon +49 511 9848-257
Immanuel Orthbandt
Projektleiter Nachhaltigkeit
Telefon +49 511 9848-247